In die Toskana zum Wasser-Testen

Oh, Frühling! Ich liebe es, wenn die Tage länger werden, die Bäume blühen, die Schwalben eintrudeln ein und ich das erste Mal im Mittelmeer schwimmen gehe. Davon hab ich bestimm schon einmal erzählt.

Diese Premiere findet üblicherweise im April statt, irgenwo an der toskanischen Küste. Dieses Jahr sah es fast so aus, als sollten wir wegen widriger Nordwinde das Datum nach hinten verschieben, aber meine Familie und ich dachten nicht daran, die Veranstaltung ausfallen zu lassen. Wir steuerten einen der nach Süden liegenden Strände der Halbinsel Argenario an und fanden ein Paradies.

Weiterlesen

Die Kichererbsen-Cecina

Ich bin kein großer Fan von Sandwiches, doch wenn in den Feiertagen ein Festmahl das andere jagt, träume ich von der cecina, einem bekannten Imbiss in Ligurien und der nördlichen Toskana. In Livorno isst man das dünne Gebäck aus Kichererbsen, hier cinque cinque genannt, wie ein Sandwich, belegt mit marinierten Auberginen.

Weiterlesen

LAST-MINUTE WEIHNACHTSGESCHENK AUS DER MAREMMA

Bücher sind ein ideales Last-Minute Weihnachtsgeschenk. Dieses Jahr verschenke ich allerdings weder Kochbücher noch Reiseführer, sondern einen prachtvollen Bildband: Holzarbeiten – Schlichte Wohnobjekte von Hand fertigen.

Die Autoren, ein italienisch-dänisches Paar namens Andrea Brugi und Samina Langholz, verbinden toskanischen Stil mit den klaren Linien skandinavischen Designs. In ihrem Buch zeigen ihren Lesern, wie man aus altem Holz Eierbecher, Kleiderständer oder Hocker fabriziert – ohne das Werkzeug oder die Erfahrung des Fachmanns.

Wenn Sie niemanden kennen, der gerne bastelt, können Sie auch ihre Möbel verschenken. Man findet die Olivenholz-Objekte online oder in ausgewählten Shops weltweit. Alles wird in ihrer Werkstatt in der Maremma angefertigt, wo ich mich sofort in #ArtBrugi verliebte.

 

Katharina's Italy

Auf 2 Rädern in Audrey Hepburns Fusstapfen…

Ich hab’s getan! Endlich fuhr ich auf einer legendären Vespa durch Roms Straßen!

Davon hatte ich immer geträumt, seit ich als Kind die romantische Komödie „Ein Herz und eine Krone“ gesehen hatte. In diesem Film aus dem Jahre 1953 fuhr Audrey Hepburn, die schöne Frau, die zufällig auch meine Patentante war, ebenfalls auf einer quirligen, silbernen Vespa durch die Ewige Stadt.

Weiterlesen

Ein herbstliches Bad im Mittelmeer

Sie sind einfach überall – die Monoblocs. Diese stapelbaren Plastik-Stühle, meist in Weiß, haben sich in den letzten 20 Jahren wie ein Pilzgeflecht über die ganze Welt verteilt. Vor allem findet man sie in der Nähe von Stränden und Küstenstreifen.

Ihre Zahl ist schwindelerregend: eine Milliarde Monoblocs wurden bisher alleine in Europa verkauft. Ein italienischer Hersteller alleine, so wurde mir berichtet, wirft Jahr für Jahr 10 Millionen Stück auf den Markt.
Damit will ich nur andeuten, wie schwierig es ist, in ganz Italien einen Badeort zu finden, an dem einem der Anblick dieser hässlichen, unansehnlichen Stühle erspart bleibt.

Weiterlesen

Eine Perle unter den Märkten Italiens

Schon immer habe ich es genossen, über Märkte zu gehen, egal ob unter freiem Himmel oder in einer Halle.

In Giulia Scarpaleggias prachtvollem Kochbuch, From the Markets of Tuscany, wurde der Markt von Livorno in den höchsten Tönen gelobt. Er gilt unbestritten als der quirligste, bunteste Markt Italiens. Höchste Zeit also für einen Besuch!

Weiterlesen

Rotgoldener Oktober in der Toskana.

„Designer wollen mich immer wie der Frühling anziehen, aufgebauscht – aber ich fühle mich nicht so. Ich fühle mich mehr wie warmer, rotgoldener Herbst…“

Dieses Zitat stammt aus den 50er Jahren, von Norma Jeane Mortenson, eher bekannt als Marilyn Monroe und ich kann dem nur beipflichten.

Weiterlesen

Ein Besuch in der Markthalle von Florenz

Einer meiner Lieblingsplätze in Florenz ist der Mercato Centrale, die gößte Markthalle von Florenz. Bekann ist sie auch unter dem Namen Mercato di San Lorenzo. Die Halle, eine eizigartige Konstruktion aus Glas und Gußeisen, wurde vor über 140 Jahren errichtet. Giovanni Mengoni hieß ihr Architekt, er baute auch die berühmte Galleria Vittorio Emanuele II in Mailand.

Weiterlesen

Die Sterne von Bolgheri

Einen neuen Wein zu entdecken ist denkwürdiger als ein neues Sternbild zu entdecken. Das Universum enthält eh viel zu viele Sterne.  Benjamin Franklin.

Ich habe nie ein neues Sternbild entdeckt, so dass ich diese beiden Vergnügen nicht miteinander vergleichen kann. Aber wenn ich einen großartigen Wein entdecke, ist das schon ein denkwürdiger Moment. Weiterlesen



NEWSLETTER

Katharinas Italien abonnieren

Wir senden Ihnen gerne einen monatlichen Überblick der besten Artikel...
Sign up here
© 2012 Katharinas Italien | Privacy Policy
Site design by InfinVision