Das Landgut Chiarentana befindet sich 60 km südlich von Siena in dem weiten und offenen Orciatal, unweit von Montalcino, Montepulciano und Pienza. Der nächste Einkaufsort, Chianciano Terme, befindet sich in 7 km Entfernung.
Montepulciano 13 km – 20 Min
Pienza 20 km – 30 Min
Cetona 23 km – 35 Min
Montalcino 35 km – 40 Min
Arezzo 80 km – 1 St.
Orvieto 64 km – 1 St.
Siena 70 km – 1 St 15 Min
Cortona 43 km – 1 St.
Assisi 95 km – 1 St 40 Min
Florenz 135 km – 1 hr 40 min
Rome 170 km – 2 St.
Umgebung & Sehenswürdigkeiten
Der englische Architekt Cecil Pinsent schuf von 1925 bis -39 den beeindruckenden Renaissance-Garten, Anziehungspunkt für Gartenliebhaber aus aller Welt. Er erweiterte auch die Renaissancevilla. Erfahrungen hatte er bereits in Florenz beim Garten der Villa I Tatti des Kunsthorikers Bernard Berenson gesammelt. Der Garten kann Mittwoch Nachmittag besucht werden.
Das Städtchen und Weinzentrum Montalcino ist seit Etruskerzeiten besiedelt. Das Provinzstädtchen rühmt sich schöner Palazzi, die engen Gassen öffnen sich auf mit Blumen geschmückte Piazzas und es gibt natürlich eine ganze Menge an Geschäften in welchen man den berühmten Brunello di Montalcino erwerben kann.
Montepulciano ist ein hübsches, auf eine Hügelkuppe gelegenes, Städtchen – vor allem für seinen Vino Nobile di Montepulciano bekannt, eines der besten Weine Italiens. Ein Besuch lohnt sich dank einer Vielfalt an Kirchen, Palazzi, engen Gassen und fröhlichen Piazzas, wie auch den imposanten mit wildem Wein bewachsenen Statdmauern. Bei schönem Wetter hat man vor hier aus ein beindruckendes Panorama. Der Blick streckt sich von Assisi bis hin zur Val d’Orcia mit dem Monte Amiata im Hintergrund, und manchmal lassen sich sogar die Türme von Siena erkennen.
Pienza, das utopische Projekt des Papstes Pius II Mitte des 15. Jahrhunderts. In nur 3 Jahren wurden die Kathedrale, der Bischofspalast, das Rathaus und die anderen Palazzi der Hauptstrasse erbaut. Dann starb der Papst und das Projekt wurde unterbrochen. Der Blick von den hängenden Gärten und der Loggia des Palazzo Piccolomini ist atemberaubend.
Florenz und Rom sind von La Foce aus leicht erreichbar. Wir empfehlen für Tagesausflüge den Zug. Der Bahnhof Chiusi liegt 25 Minuten von La Foce entfernt, die Zugfahrt dauert im Schnitt 1 ½ Stunden.
Monte Oliveto Maggiore: 2 wahrhaftige Schätze sind in diesem Kloster verborgen. Einerseits die Fresken im Kreuzgang über das Leben des Hl. Beneddikt, Werke von Luca Signorelli und Il Sodoma. Weniger bekannt und auch weniger Aufsehen erregend, aber wahrscheinlich künstlerisch noch interessanter ist das Chorgestühl in Einlegearbeit, ein Werk des Bruders Giovanni da Verona.
Sant’Anna in Camprena ist ein kleines, abgelegenes Kloster zwischen Pienza und Montepulciano. Ein besonders romantischer Ort, welcher als Drehort für „Der englische Patient“ diente. Im Refektorium Fresken des Rennaissance-Künstlers Giovanni Antonio Bazzi, auch Il Sodoma genannt.
Sant’Antimo ist wohl einer der bemerkenswertesten romanischen Kirchen Italiens. Im Jahre 800 von Karl dem Grossen gegründet, entwickelte sich das Kloster zu einer wichtigen Benediktinergemeinschaft. Heute wird das Kloster von Zisterziensern geführt, die mehrmals täglich gregorianische Messen feiern.
Die heissen Quellen: Bagno Vignoni liegt nur einige Kilometer von La Foce entfernt. In San Casciano die Bagni in 30 Km Entfernung wurde vor wenigen Jahren eine Medicivila zu einem Luxus-Kurzentrum umgebaut. Der Blick vom Pool auf das Orcia Tal ist atemberaubend.
« Fashionistas » können sich im Prada Outlet auf dem Weg nach Florenz (Autobahnausfahrt Montevarchi) auslassen.
Sport
Tennisplatz auf dem Gut
Sehr schöne Wandermöglichkeiten im Orciatal.
UNSER ITALIENBLOG
Lesen Sie unseren Blog um mehr über das Gut zu erfahren :