Beschreibung Sassaia
Sassaia befindet sich auf einer Lichtung umgeben von vereinzelten, Jahrhunderte alten Steineichen. Die Landschaft zeichnet sich durch weitläufige Felder ab, die sich durch das Orciatal ziehen und im Hintergrund durch die allgegenwärtige Sillhouette des Burgturms von Radicofani geprägt wird.
Das Ferienhaus zeichnet sich durch sonnige, großzügige Räume aus, die in einem komfortablen, klassichen Stil eingerichtet sind. Im Erdgeschoss, welches ehemals als Stall diente, wurde ein großzügiges Sommer-Wohnzimmer eingerichtet. Sieben große Fenster verwandeln diesen Raum in eine lichtdurchflutete Oase. Gegen Westen ausgerichtet, werfen die Bäume im Abendlicht herrliche Schattenspiele auf die Fassade.
Das Haupthaus verfügt über fünf Schlafzimmer. Ein nebengelegenes kleines Steinhaus wurde in eine Loft ähnliche Dépendance umgebaut und bietet zwei Schlafzimmer, zwei Badezimmer, ein großes Wohnzimmer mit Kamin und eine offene Küche.
Der Garten wurde von dem englischen Architekten Peter Curzon gestaltet. Rosen, Hortensien, Geissblatt, Lavendel, verschiedene Arten von Salbei und Rosmarin kreuzen sich mit imposanten Steineichen und einheimischen Obstbäumen. Eine Augenweide!
Ein langer Tisch für Mahlzeiten im Freien wird von einem mit Kletterrosen bewachsenen Schilfdach beschattet.
Etwas weiter entfernt, befindet sich der Pool. Sein Design führt auf die traditionellen Tränken der Region zurück.
AUSSTATTUNG UND SERVICE
Ferienhaus Ausstattung:
- Pool: 10mx5m
- Privatpool
- Kindersicherer
- Internet
- Klimaanlage
- Kamin
- Stereoanlage
- Satelliten-TV
- DVD
- Geschirrspüler
- Waschmaschine
- Zugang für Behinderte
Im Preis inbegriffen:
- Haushaltshilfe
- Bett-, Bad- & Küchenwäsche
- Midweek change of towels
- Baby Kit
- Endreinigung
- Pool Handtücher
- Pingpongtisch, Klimaanlage im ganzen Haus und Nebenhaus
Service auf Anfrage:
- Erster Einkauf
- Essen am Abend der Ankunft
- Köchin
- Heizung
Grundriss
ErdgeschossGroßer Sommer-Aufenthaltsraum (70 m2) mit Kamin
1 Doppelzimmer mit Badezimmer (Dusche)
1 Gäste-WC
Ping-Pong Tisch
Erster StockWohnzimmer mit Kamin
Küche mit Kamin
3 Doppelschlafzimmer mit Bad (Dusche)
1 Zweibettzimmer mit Bad (Wanne)
NebenhausGroßes Wohnzimmer mit Kamin und offener Küche
1 Doppelzimmer mit Bad (Dusche)
1 Zweibettzimmer mit Bad (Dusche)
Garten:
Große Pergola für Mahlzeiten im Freien
Pool 6x12m
Überdachter Parkplatz
Landgüter in der:La Foce
Der Zauber der Toskana, so könnte man meinen, hat sich in La Foce besonders verdichtet. In 500 m über allem Gewöhnlichen schwebend, inmitten Feldern, Wäldern und Olivenhainen, erfüllt das weitläufige Ensemble jeden Wunsch nach toskanischem Idyll.
1924 adoptierten die Schriftstellerin Iris und ihr Mann Antonio Origo das im 16. Jahrhundert angelegte Landgut La Foce, hauchten ihm neues Leben ein und verhalfen damit dem gesamten Val d’Orcia zu kulturellem und wirtschaftlichen Aufschwung. Der englische Architekt Cecil Pinsent schuf von 1925 bis -39 den beeindruckenden Renaissance-Garten, Anziehungspunkt für Horticulteure aus aller Welt.
Hinter den zypressengesäumten Lehmhügeln liegen die malerischen Städte Siena, Pienza und Montepulciano, ein „Must“ für Architektur- und Kulturbegeisterte. Freunde der Esskultur werden schon in jedem Dörfchen glücklich. Nirgendwo erreichte die italienische Küche einen solchen Grad an Schmackhaftigkeit. Die hier kultuvierten Weine Nobile di Montepulciano und Brunello di Montalcino sind als geschmackvolle Souvenirs weltweit bekannt.
Donata und Benedetta, die 2. Generation Origos auf La Foce, halten die Traditionen ihrer Eltern lebendig. 1980 begannen die Schwestern damit, Teile des Mustergutes La Foce behutsam mit erstklassige Ferienhäusern und -wohnungen auszustatten und für Gäste zu öffnen. Insgesamt stehen 9 liebevoll restaurierte Ferienhäuser für Gesellschaften von 2 bis 14 Personen zur Verfügung. In verschiedenen architektonischen Epochen entstanden, hat jedes seinen eigenen Reiz, jedes einen eigenen Pool und alle einen besonders schön angelegten Garten.
Ende Juli findet in La Foce jährlich ein Kammermusikfestival – Incontri in Terra di Siena – statt. Dieses und eine Reihe von La Foce organisierten Kunstausstellungen gelten als kulturelle Fixsterne der Toskana.
Mehr zum Landgut La Foce
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten
- Der englische Architekt Cecil Pinsent schuf von 1925 bis -39 den beeindruckenden Renaissance-Garten, Anziehungspunkt für Gartenliebhaber aus aller Welt. Er erweiterte auch die Renaissancevilla. Erfahrungen hatte er bereits in Florenz beim Garten der Villa I Tatti des Kunsthorikers Bernard Berenson gesammelt. Gäste von La Foce sind Montags zu einer Privatführung mit anschliessendem Aperitiv eingeladen.
- Das Städtchen und Weinzentrum Montalcino ist seit Etruskerzeiten besiedelt. Das Provinzstädtchen rühmt sich schöner Palazzi, die engen Gassen öffnen sich auf mit Blumen geschmückte Piazzas und es gibt natürlich eine ganze Menge an Geschäften in welchen man den berühmten Brunello di Montalcino erwerben kann.
- Montepulciano ist ein hübsches, auf eine Hügelkuppe gelegenes, Städtchen – vor allem für seinen Vino Nobile di Montepulciano bekannt, eines der besten Weine Italiens. Ein Besuch lohnt sich dank einer Vielfalt an Kirchen, Palazzi, engen Gassen und fröhlichen Piazzas, wie auch den imposanten mit wildem Wein bewachsenen Statdmauern. Bei schönem Wetter hat man vor hier aus ein beindruckendes Panorama. Der Blick streckt sich von Assisi bis hin zur Val d’Orcia mit dem Monte Amiata im Hintergrund, und manchmal lassen sich sogar die Türme von Siena erkennen.
- Pienza, das utopische Projekt des Papstes Pius II Mitte des 15. Jahrhunderts. In nur 3 Jahren wurden die Kathedrale, der Bischofspalast, das Rathaus und die anderen Palazzi der Hauptstrasse erbaut. Dann starb der Papst und das Projekt wurde unterbrochen. Der Blick von den hängenden Gärten und der Loggia des Palazzo Piccolomini ist atemberaubend.
- Florenz und Rom sind von La Foce aus leicht erreichbar. Wir empfehlen für Tagesausflüge den Zug. Der Bahnhof Chiusi liegt 25 Minuten von La Foce entfernt, die Zugfahrt dauert im Schnitt 1 ½ Stunden.
- Monte Oliveto Maggiore: 2 wahrhaftige Schätze sind in diesem Kloster verborgen. Einerseits die Fresken im Kreuzgang über das Leben des Hl. Beneddikt, Werke von Luca Signorelli und Il Sodoma. Weniger bekannt und auch weniger Aufsehen erregend, aber wahrscheinlich künstlerisch noch interessanter ist das Chorgestühl in Einlegearbeit, ein Werk des Bruders Giovanni da Verona.
- Sant’Anna in Camprena ist ein kleines, abgelegenes Kloster zwischen Pienza und Montepulciano. Ein besonders romantischer Ort, welcher als Drehort für „Der englische Patient“ diente. Im Refektorium Fresken des Rennaissance-Künstlers Giovanni Antonio Bazzi, auch Il Sodoma genannt.
- Sant’Antimo ist wohl einer der bemerkenswertesten romanischen Kirchen Italiens. Im Jahre 800 von Karl dem Grossen gegründet, entwickelte sich das Kloster zu einer wichtigen Benediktinergemeinschaft. Heute wird das Kloster von Zisterziensern geführt, die mehrmals täglich gregorianische Messen feiern.
- Die heissen Quellen: Bagno Vignoni liegt nur einige Kilometer von La Foce entfernt. In San Casciano die Bagni in 30 Km Entfernung wurde vor wenigen Jahren eine Medicivila zu einem Luxus-Kurzentrum umgebaut. Der Blick vom Pool auf das Orcia Tal ist atemberaubend.
- « Fashionistas » können sich im Prada Outlet auf dem Weg nach Florenz (Autobahnausfahrt Montevarchi) auslassen.
Preise
Betten |
Nachsaison |
Zwischensaison |
Zwischensaison 2 |
Hauptsaison |
14 |
1 Woche |
6000.00€ |
6500.00€ |
|
7400.00€ |
|
|
|
|
|
* Nachsaison :23. Oktober - 13. November 2021
* Zwischensaison :8. Mai - 11. Juni 2021, 11. September - 22. Oktober 2021
* Zwischensaison 2 :
* Hauptsaison :12. Juni - 10. September 2021
GÄSTE-FEEDBACK, Sassaia, La Foce
LAGE
Das Landgut La Foce befindet sich 60 km südlich von Siena in dem weiten und offenen Orciatal, unweit von Montalcino, Montepulciano und Pienza. Der nächste Einkaufsort, Chianciano Terme, befindet sich in 5 km Entfernung.
- Montepulciano 10 km – 15 Minuten
- Pienza 20 km – 25 Minuten
- Cetona 20 km – 30 Minuten
- Montalcino 35 km – 40 Minuten
- Arezzo 75 km – 55 Minuten
- Orvieto 60 km – 50 Minuten
- Siena 70 km – 1 Stunde
- Cortona 65 km – 1 Stunde
- Assisi 120 km – 1 Stunde 30 Minuten
- Florenz 140 km – 1 Stunde 30 Minuten
- Rom 180 km – 2 Stunden
UNSER ITALIENBLOG
Lesen Sie hier um mehr über das Ferienhaus und dessen Umgebung zu erfahren :