30
15
13
1000
Pool
Internet
Perugia: 45 km, Rom Ciampino 215 km
Kulturelle Besichtigungen, Musik-Festivals, die Landschaft ziellos durchkreuzen, kleine Restaurants, spazieren, wandern und reiten, Trüffelsuche, schwimmen, fischen
Gubbio, Gualdo Tadino, Nocera Umbra, Perugia, Città di Castello, Todi, Assisi, Trasimeno See, Spoleto
Beschreibung Castello di Magrano
Der prächtige Castello di Magrano wurde im Mittelalter zur Verteidigung von Gubbio gegen Perugia erbaut (1200 AD). Der Befestigungscharakter ist zweifelsohne von Außen erhalten geblieben.
Innen jedoch wurde das Castello im Laufe der letzten 4 Jahre in ein bequemes und einladendes Haus für 14 bis 35 Personen umgestaltet.
Das Schloss ist von einem grossen Park umgeben: alter Baumbestand, weitläufige Rasen und ein sehr schöner Pool mit Blick über den 600 ha großen, hügeligen Besitz. Verschiedene Spaziergänge wurden durch das Gut angelegt, und zu bestimmten Jahreszeiten kann man hier mit Experten auf Trüffelsuche gehen.
Die Unterkünfte teilen sich auf zwei Gebäude auf. Im Schloss haben 14 Personen Platz, im angrenzenden Gästehaus können 16 Personen bequem untergebracht werden. Die beeindruckendsten Zimmer liegen im Turm des Schlosses!
Die Küche im Erdgeschoss ist eine moderne, professionelle Einrichtung aus Stahl. Sie geht direkt auf den Hof oder oder hinter das Haus, beides mit Essplätzen ausgestattet. In der Miete ist eine täglich Haushaltshilfe und die Zubereitung des Frühstücks inbegriffen.
Das nächstgelegene Dorf heißt Carbonesca und liegt in 2 Km Entfernung. Kulturelle Sehenswürdigkeiten wie Gubbio, Perugia, Assisi, Cortona, Spoleto und Todi sind mit dem Auto leicht erreichbar.
AUSSTATTUNG UND SERVICE
Ferienhaus Ausstattung:
- Pool: 7 x 14m
- Privatpool
- Internet
- Kamin
- Telefon
- Stereoanlage
- Satelliten-TV
- DVD
- Geschirrspüler
- Waschmaschine
- Grill
- Zugang für Behinderte
- Hunde willkommen
Im Preis inbegriffen:
- Haushaltshilfe
- Bett-, Bad- & Küchenwäsche
- Baby Kit
- Endreinigung
- 5 Mountain bikes
Service auf Anfrage:
- Erster Einkauf
- Essen am Abend der Ankunft
- Köchin
- Babysitter
- Heizung
Grundriss
Schloss – Erdgeschoss
Rittersaal
Esszimmer
Küche
Schloss – 1. Stock
2 Wohnzimmer
Terrasse
Gäste WC
Schloss – 2. Stock
2 Doppelzimmer mit Bad
1 Doppelzimmer mit Extrabett, mit Bad
1 Zweibettzimmer mit Bad
1 Zwei- oder Dreibettzimmer mit Bad
Schloss – 3. Stock
1 grossflächiges Doppelzimmer mit Extrabett und Bad
Schloss – 4. Stock
1 grossflächiges Doppelzimmer mit Extrabett und Bad
Nebenhaus – Erdgeschoss
Wohnzimmer
Esszimmer
Küche
Gäste WC
Nebenhaus – 1. Stock
3 Doppelzimmer mit Bad
1 Zimmer mit 2 Doppelbetten und Bad
1 Zweibettzimmer mit Bad
Nebenhaus – 2. Stock
Wohnzimmer
2 Doppelzimmer mit Bad
Garten:
Das Schloss liegt inmitten eines schönen Parks, mit altem Baumbestand, weitläufigen Rasen und schönem Pool mit Blick über den 600 Ha Besitz.
Landgüter in der:Magrano
Das Landgut Magrano liegt in Umbrien, unweit der mittelalterlichen Stadt Gubbio. Nicht umsonst wird diese Region „das grüne Herz Italiens“ genannt.
Das Gut umfasst 600 Ha Wälder und Felder und kann mit einem Naturreservat verglichen werden. Es leben hier Hirsche, Rehe, Wildschweine, Stachelschweine und vielerart Vögel. Gut bezeichnete Wanderwege durchziehen den gesamten Besitz, welchen man sowohl zu Fuss als auch zu Pferd erkunden kann. Am aufregendsten ist das Trüffelsuchen mit eigens dazu aberichteten Hunden.
Von diesen bequickenden Naturerlebnissen gestärkt, können Sie sich anschließend Umbriens Kultur und Gastronomie zuwenden. Meilensteine wie Gubbio, Perugia, Assisi, Città di Castello und Todi können in Halb- oder Ganztagsausflügen erkundet werden.
Das Magrano Schloss – durch seinen befestigten Charakter beinahe als Burg zu bezeichnen – liegt inmitten des Landguts. Estmals gegen 1200 erwähnt, wurde es als Teil einer Verteidigungskette Gubbios gegenüber Perugia erbaut. Im 15. Jahrhundert erwählte Federico di Montefeltro, der mächtige Herzog von Urbino mit der prägnanten Hackennase (sein Porträt von Piero della Francesca hängt in den Uffizien in Florenz) , Magrano zu seinem bevorzugten Jagdrevier.
Einige Jahrhunderte später, im Jahre 1830 um genau zu sein, wurde Prinzessin Giulia Bonaparte, Nichte von Napoleon, die neue Herrin auf Magrano. Remo und Maria Camilla Giunta, die charmanten heutigen Besitzer, sind ihre direkten Nachfahren.
Mehr zum Landgut Magrano
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten
- Das Stadtbild von Gubbio ist dermaßen perfekt, dass es wie eine mittelalterliche Filmkulisse wirkt. Besuchen Sie nach Möglichkeit den Palazzo Ducale, den Palazzo dei Consoli, den Dom und das alte römische Amphitheater, in dem noch immer Aufführungen stattfinden.
- Gubbio ist für den jährlich am 15. Mai stattfindenden Palio dei Ceri bekannt, ein Wettkampf bei welchem 3 Mannschaften durch eine jubelnde Menge den Hang zwischen dem Hauptplatz und der Basilica di S.Ubaldo hinauflaufen. Jede Mannschaft trägt eine 280 Kilo Statue des eigenen Stadtviertel-Schutzherren. Der Wettkampf hat starke religiöse, geschichtliche und gesellschafspolitische Wurzeln und zählt zu einer der bekanntesten Folklore Veranstaltungen Italiens.
- In Orvieto sollten Sie unbedingt eine Besichtigung des phantasievollen, sieben Stockwerke hohen gotischen Doms einplanen. Im Inneren erwartet Sie der prächtige und figurenreiche Freskenzyklus der Apokalypse von Luca Signorelli.
- Sehenswert in Assisi ist die berühmte Basilika, die dem italienischen Schutzpatron, dem Hl. Franz von Assisi gewidmet ist. Die Fresken von Giotto erzählen die Geschichte rund um das Leben des heiligen auf sehr anschauliche Art und Weise. Die auf dem Hauptplatz gelegene Kirche S. Maria sopra Minerva wurde auf den Ruinen des antiken Minerva-Tempels errichtet. Oberhalb der Stadt liegt die Festungsruine Rocca Maggiore, die die Bürger vor Angriffen schützen sollte. Für einen Abstecher ins Grüne gepaart mit einer Prise spiritueller Besinnlichkeit empfiehlt sich ein kleiner Spaziergang zur Klosteranlage Eremo delle Carceri.
- Assisi: der Festival Calendimaggio vom 1. – 5. Mai ist eine historische Inszenierung des Lebens im Mittelalter und der Renaissance. Oberes und Unteres Stadtviertel fordern sich heraus bei Theaterspiel, Fahnenwerfen, Tänzen und Prozessionen heraus.
- In Spoleto empfiehlt sich die Besichtigung des römischen Theaters und des archäologischen Museums, die beide ein Bild des altertümlichen Umbriens vermitteln. Sehenswert sind auch die Fresken von Fra Lippo Lippi und Pinturicchio aus der Zeit der Früh-Renaissance. Die Basilika San Salvatore ist eine der ältesten Kirchen Italiens und wurde auf den Überresten eines antiken römischen Tempels errichtet.
- Flanieren Sie durch die leuchtend bunten Straßen von Deruta, jener Stadt, aus der Italiens berühmteste handgemachte Keramikwaren stammen.
- Besuchen Sie die charmante Kleinstadt Citta‘ di Castello und bestaunen Sie die unzähligen Paläste, Kirchen und Türme, die hier auf engstem Raum in harmonischer Eintracht nebeneinander liegen. Ein Schloss darf natürlich auch nicht fehlen…
- In Todi sind alle wichtigen Sehenswürdigkeiten rund um den gotischen Piazza del Popolo zu finden. Der Platz wurde über einer römischen Zisterne errichtet. Unterhalb der Stadt liegt die beeindruckende Renaissance-Kirche Santa Maria della Consolazione.
- In Perugia müssen Sie sich unbedingt die Fresken des einheimischen Künstlers Pietro Perugino in der Galleria Nazionale dell’Umbria sowie im Sala del Cambio des örtlichen Rathauses ansehen. Beim Anblick des wunderschönen Arco Etrusco und des etruskischen Brunnens fühlen Sie sich buchstäblich in die Vergangenheit versetzt. Genießen Sie die lebendige Atmosphäre rund um den großen Brunnen Fontana Maggiore. Und probieren Sie unbedingt die berühmten „Baci Perugina“, jene berühmten Nougat-Pralinen, die nach der Stadt benannt wurden.
- Perugia empfängt regelmäßig internationale Besucher, wie z.B. im Rahmen des berühmten Umbria Jazz Festivals, das jedes Jahr im Juli veranstaltet wird. Das äußerst beliebte Festival Eurochocolate, das jedes Jahr im Oktober stattfindet, ist eine Hommage an die „Schokoladenseite“ der Stadt.
- Spoleto bietet Kultur, Theateraufführungen und Konzerte während des „Festivals dei Due Mondi“.
- Das römische Theater in Gubbio dient im Sommer als Kulisse für Open-Air-Aufführungen.
Preise
Betten |
Nachsaison |
Zwischensaison |
Zwischensaison 2 |
Hauptsaison |
14 |
1 Woche |
5540.00€ |
5860.00€ |
6210.00€ |
7250.00€ |
|
|
|
|
|
|
22 |
1 Woche |
7200.00€ |
7740.00€ |
8100.00€ |
9460.00€ |
|
|
|
|
|
|
30 |
1 Woche |
9800.00€ |
10485.00€ |
10900.00€ |
12860.00€ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
* Nachsaison :2. Januar - 3. April 2021, 10. April - 22. Mai 2021, 25. September - 18. Dezember 2021
* Zwischensaison :3. April - 10. April 2021, 28. August - 25. September 2021, 18. Dezember - 31. Dezember 2021
* Zwischensaison 2 :22. Mai - 19. Juni 2021
* Hauptsaison :19. Juni - 28. August 2021
GÄSTE-FEEDBACK, Castello di Magrano, Magrano
Vielen Dank für Ihre tolle Unterstützung bei der Buchung und Abwicklung und insbesondere Ihre Geduld bei meinen zig Nachfragen. Wir hatten eine wunderschöne Zeit im Castello. Und die Schwimmlehrerin war klasse und sprach tatsächlich perfekt Englisch :) Unser Jüngster ist
nach nur 4 Einheiten quer durch den Pool geschwommen. Die Schwimmlehrerin und die Köche, wie auch die zwei Hausdamen waren zauberhaft und wirklich entzückend.
Frau D.M., Deutschland, August 2014
LAGE
Castello di Magrano liegt 2 km vom nächsten Dorf Carbonesca entfernt, Gubbio erreicht man in 30 Minuten mit dem Auto.
- Carbonesca 2km – 5 Minuten
- Gubbio 21 km – 25 Minuten
- Nocera Umbra 37 km – 40 Minuten
- Assisi 30 km – 40 Minuten
- Umbertide 48km – 50 Minuten
- Perugia 40km – 50 Minuten
- Città di Castello 65km – 1 Stunde
- Todi 75km – 1 Stunde 15 Minuten
- Trasimeno See 85 km – 1 Stunde 15 Minuten
- Spoleto 80 km – 1 Stunde 10 Minuten
- Florenz 195 km – 2 Stunde 15 Minuten
- Rom 220 km – 2 Stunden 40 Minuten
UNSER ITALIENBLOG
Lesen Sie hier um mehr über das Ferienhaus und dessen Umgebung zu erfahren :