Entdecken Sie Sizilien mit unserer Inside Italy App

Die Region Sizilien ist neu auf unserer Inside Italy by Trust&Travel App!

Auf der App finden Sie handverlesene Sightseeing- und Feinschmeckertipps für jede Altersgruppe. Wählen Sie einfach eine unserer Kategorien aus, z.B. ‚Kids‘ oder ‚Tours & Classes’ und klicken Sie auf die Resultate. Die Texte in Englisch sind leicht zu verstehen und führen Sie zu unseren Geheimtipps auf Sizilien.

Oder lassen Sie das Sightseeing bleiben und genießen einfach den Blick aufs Mittelmeer direkt vom Sofa der Casa Sampieri aus. Das Haus mit 3 Schlafzimmern liegt am Kai eines Fischerdorfes im Süden Siziliens. Die Wassertemperatur in Sizilien lädt bis Anfang November zum Baden ein.

Inside Italy kann im Apple Store und bei Google Play heruntergeladen werden.

PS: Die Geolokalisierung unserer App funktioniert am besten, wenn Sie sich am Urlaubsort befinden.

 

Modelleisenbahn-Abenteuer in Florenz

Ein Modelleisenbahnmuseum in Florenz? Das steht wahrscheinlich nicht zuoberst auf der Liste bei einem Besucher der Renaissance Stadt. Eine Freundin hat das Museum mit ihren Enkelkindern besucht und kann das neue HZero-Museum wärmstens empfehlen.

in einem ehemaligen Kino, nur wenige Schritte vom Bahnhof Santa Maria Novella entfernt, befindet sich eine der größten Modelleisenbahnen Europas.

Das Museum wurde von Giuseppe di San Giuliano ins Leben gerufen. Er war auch der Besitzer einer unserer Villen auf Sizilien. In der Villa San Giuliano schuf er einen wunderschönen, mediterranen Garten. Für seine Modelleisenbahn entwarf er ebenfalls Landschaften, allerdings im Miniaturformat, inspiriert von den Dolomiten, der Insel Elba oder den Straßen Berlins.

Der große Kinosaal ist der perfekte Standort für die Modelleisenbahn; es ist fast als würde ein Zeichentrickfilm zum Leben erwachen. Das HZero-Museum ist ein unterhaltsamer Besuch für Jung und Alt und im Sommer eine hervorragende Möglichkeit, für ein paar Stunden der Hitze zu entfliehen.

HZero-Museum: www.hzero.com/en

Piazza degli Ottaviani, 2, 50123 Florenz

10:00 – 19:00 Uhr. Letzter Einlass um 18 Uhr. Dienstags geschlossen.

TICKETS: 12 €, Kinder 6 €, Jugendliche und Rentner 8 €.

Freier Eintritt für Kinder unter 4 Jahren.

 

Katharina's Italy

Auf Schildkrötensuche an der italienischen Küste

Sind Ihnen an einem Mittelmeerstrand schon einmal seltsame Tierspuren aufgefallen? Das kann gut sein, denn mit den steigenden Temperaturen werden die Besuche von Meeresschildkröten an Italiens Küste immer häufiger.

Im Sommer sucht Caretta caretta, die geschützte Unechte Karettschildkröte, nachts nach einem Ort im Sand, der als Nest geeignet ist. Falls sie fündig wird, gräbt sie mit ihren Flossen eine Mulde und legt zirka 100 Eier. Danach bedeckt sie das Nest zum Schutz mit Sand. Die Prozedur dauert bis zu drei Stunden, und am frühen Morgen ist die Schildkrötenmutter schon wieder im Wasser.

Eine Freundin erzählte mir davon, als ich sie auf der Suche nach Schildkrötenspuren im Maremma Naturpark begleitete. Wir brachen im Morgengrauen auf, da es am einfachsten ist, die Spuren am frühen Morgen zu erkennen. Meeresschildkrötenspuren sind relativ breit und lassen einen zuerst an ein Kraftfahrzeug denken. Sie verlaufen jedoch nicht parallel zum Ufer, sondern führen aus dem Meer heraus und Enden auch wieder im Wasser.

Wenn Sie solche Spuren finden, rufen Sie sofort die italienische Küstenwache an:

1530 (gebührenfreie 24-Stunden-Nummer).

Die Küstenwache wird Sie bitten, Ihre genaue Position auf Google Maps zu markieren. Am besten stecken Sie den Platz des mutmaßlichen Nestes ab (damit niemand darauf tritt) und warten, bis das Personal von der Küstenwache oder dem WWF die Situation überprüfen kann.

 

Katharina's Italy

Inside Italy – unsere neue Reise-App

Ich freue mich sehr über den Launch von Trust&Travels Inside Italy App! Die neue Reise-App führt Sie zu unseren Lieblingsorten, die wir im Laufe der Jahre entdeckt haben: kleine Weingüter, talentierte Handwerker, hübsche Kapellen und all die feinen Restaurants, die dieses Land so besonders machen.

Inside Italy ist als Beta-Version zum Download für Smartphone und Tablet im Apple Store und bei Google Play erhältlich. Die App erscheint zunächst nur auf Englisch und konzentriert sich auf Venedig, Venetien, und die Toskana.

Die Illustrationen in der App stammen von Paolo Fiumi, einem guten Freund aus Florenz. Vielleicht erinnern Sie sich an Paolos wunderbare Skizzen für die Innendekoration in Palazzo Ca’novas Wohnung Lipparini.

Wir freuen uns auf Feedback, Tipps und Kommentare!

 

Katharina's Italy

Im Kanu auf einem toskanischen Fluss

Die italienische Küste ist vielen von uns gut bekannt. Aber wer war schon mal auf einem Fluss des Landes unterwegs? Nach 30 Jahren habe ich mich endlich auf den Ombrone in der Südtoskana gewagt.

Der Fluss durchquert das Naturschutzgebiet des Parco della Maremma, bevor er südlich von Grosseto in das Tyrrhenische Meer mündet. Der Park ist ein Paradies für Vogelbeobachter, aber auch Wildschweine und Hirsche sieht man, und die sympathischen Guides erläutern die weniger bekannte Fauna und Flora.

Paarweise miteinander verbunden, sind die Kanus sehr stabil und eine sichere Aktivität für Familien mit Kindern. Die Genossenschaft Silva organisiert verschiedene Arten von Touren bei Tagesanbruch, am Nachmittag und sogar bei Vollmond. Zur Sonnenuntergangsfahrt gibt es sogar ein Glas Weißwein. Die Kanus sind mit einem Elektromotor ausgestattet, falls danach die Energie fehlt zum flussaufwärts paddeln.

KANUFAHRT im Maremma Park

Die Preise liegen je nach Aktivität zwischen 20 und 35 € pro Person (ermäßigte Preise für Kinder bis 12 Jahre). Bringen Sie einen Hut, Sonnencreme und Mineralwasser mit und kombinieren Sie es mit einer Radtour oder einem Bad am nahen Strand.

 

Katharina's Italy

SIENA UND EINS SEINER VERBORGENEN GEHEIMNISSE

Am 5. Oktober des Jahres 1554 wurden mehr als 250 Waisenkinder kurzerhand von der Republik Siena vor die Tür gesetzt. Die Stadt befand sich seit 9 Monaten unter Belagerung und die Stadtverwaltung hatte beschlossen, dass man dem Feind nur Stand halten könne, wenn man die bocche disutili loswürde, die unnützen Mäuler. In den folgenden Monaten traf dieses Los weitere 4000 Bürger und Bürgerinnen, es waren größtenteils Kinder, unverheiratete Frauen und Senioren.

Weiterlesen

EINE MEISTERIN DER RENAISSANCE

Vergangenen Monat kam meine Tochter ganz aufgeregt von der Schule nach Hause. „Mami, ich soll einen Aufsatz über Künstler schreiben. Nein, über Künstlerinnen!“

Lächelnd fragte ich sie, ob sie schon eine konkrete Vorstellung hätte. Sie wollte über Frida Kahlo und Georgia O’Keefe schreiben, da sie schon Arbeiten dieser Künstlerinnen kannte. Aber sie fragte mich, ob ich noch andere Vorschläge hätte.

Weiterlesen

IN ITALIEN LOHNT SICH JEDER UMWEG

Wir kennen es alle – jahrelang kommt man am selben Ort vorbei und beachtet ihn kaum. Doch eines Tages, der Himmel weiß, warum, entschließt man sich, eine Pause einzulegen und die Dinge einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Eines Morgens im vergangenen Juli ließ mich mein Instinkt meine normale Route verlassen und ich hielt in Chianciano Terme, einem kleinen toskanischen Städtchen. Sollten Sie schon einmal in La Foce gewesen sein, haben Sie sicher schon davon gehört. Seine Glanzzeit hatte die Therme in den 50er Jahren. Frederico Fellini war seinerzeit auf Kur hier und das Ambiente inspirierte ihn zu einigen Szenen seines 1963 gedrehten Filmes .

Weiterlesen

Ein Museum auf höchstem Plateau

Wenn der Schuh passt, dann trag ihn! Nun, jedem italienischen Schuh, der mir passt, werde ich nicht widerstehen können. Ich bin nämlich auch ein klein wenig eine Schuh-Fetischistin…

Die erste Schuhfabrik Italiens öffnete Ende des 19. Jahrhunderts in Stra, einem kleinen Städtchen zwischen Venedig und Padua, am Ufer des Flusses Brenta. Und schon bald wurde das Markenzeichen „Made in Italy, am Fluss Brenta“ zu einem Synonym für Schuhe höchster Qualität.

Weiterlesen

MIT DEM FAHRRAD ENTLANG DER THYRRENISCHEN KÜSTE

Bald, in hoffentlich nicht so ferner Zukunft, wird es uns möglich sein, der Mittelmeer-Küste entlang von der Ewigen Stadt bis zur französisch-italienischen Grenze zu radeln. 2016 beschlossen die Verwaltungen von Ligurien, Latium und der Toskana, ihre verschiedenen, bereits existierenden Radwege zu verbinden, damit ein neuer 1200 km langer, durchgehender Weg entsteht. Die Ciclovia Tirrenica, der Thyrrenische Radweg.

Weiterlesen



NEWSLETTER

Katharinas Italien abonnieren

Wir senden Ihnen gerne einen monatlichen Überblick der besten Artikel...
Sign up here
© 2012 Katharinas Italien | Privacy Policy
Site design by InfinVision