Die neue Mühle und Bäckerei Mulinum in Buonconvento

Das ungesalzene Brot der Toskana spaltet die Gemüter – manche lieben es, manche nicht. Aber die neue Mulinum Mühle und Bäckerei südlich von Siena macht alle glücklich. Das Startup in Buonconvento ermutigt Bauern, alte lokale Getreidesorten biologisch anzubauen. Danach verarbeitet die Mühle das Getreide mit zwei restaurierten La Ferté-Steinmühlen.

Mehl, Brot, Crackers, Nudeln und Kekse von Mulinum können Sie online bestellen oder gleich vor Ort als Brot oder Pizza probieren. Ich habe diesen Sommer ein pane di segale (Roggenbrot) gekauft. Schmeckt super und hält lange frisch.

Stefano Caccavari eröffnete 2017 die erste durch Crowdfunding finanzierte Mühle in Kalabrien. Dank der Unterstützung der Eigentümer von Villa Tancredi – einem historischen Anwesen, mit dem wir zusammenarbeiten – konnte der junge Unternehmer eine Mulinum-Mühle in der Toskana eröffnen. Sein Ziel ist es, in jeder der 20 Regionen Italiens ein Mulinum zu eröffnen.

Weitere Informationen zu diesem spannenden Projekt finden sie auf mulinum.it. Informationen zur Mühle in Buonconvento werden bald online sein. In der Zwischenzeit finden Sie die aktuellen Öffnungszeiten und den genauen Standort auf Google Maps.

 

Katharina's Italy

Auf Schildkrötensuche an der italienischen Küste

Sind Ihnen an einem Mittelmeerstrand schon einmal seltsame Tierspuren aufgefallen? Das kann gut sein, denn mit den steigenden Temperaturen werden die Besuche von Meeresschildkröten an Italiens Küste immer häufiger.

Im Sommer sucht Caretta caretta, die geschützte Unechte Karettschildkröte, nachts nach einem Ort im Sand, der als Nest geeignet ist. Falls sie fündig wird, gräbt sie mit ihren Flossen eine Mulde und legt zirka 100 Eier. Danach bedeckt sie das Nest zum Schutz mit Sand. Die Prozedur dauert bis zu drei Stunden, und am frühen Morgen ist die Schildkrötenmutter schon wieder im Wasser.

Eine Freundin erzählte mir davon, als ich sie auf der Suche nach Schildkrötenspuren im Maremma Naturpark begleitete. Wir brachen im Morgengrauen auf, da es am einfachsten ist, die Spuren am frühen Morgen zu erkennen. Meeresschildkrötenspuren sind relativ breit und lassen einen zuerst an ein Kraftfahrzeug denken. Sie verlaufen jedoch nicht parallel zum Ufer, sondern führen aus dem Meer heraus und Enden auch wieder im Wasser.

Wenn Sie solche Spuren finden, rufen Sie sofort die italienische Küstenwache an:

1530 (gebührenfreie 24-Stunden-Nummer).

Die Küstenwache wird Sie bitten, Ihre genaue Position auf Google Maps zu markieren. Am besten stecken Sie den Platz des mutmaßlichen Nestes ab (damit niemand darauf tritt) und warten, bis das Personal von der Küstenwache oder dem WWF die Situation überprüfen kann.

 

Katharina's Italy

Inside Italy – unsere neue Reise-App

Ich freue mich sehr über den Launch von Trust&Travels Inside Italy App! Die neue Reise-App führt Sie zu unseren Lieblingsorten, die wir im Laufe der Jahre entdeckt haben: kleine Weingüter, talentierte Handwerker, hübsche Kapellen und all die feinen Restaurants, die dieses Land so besonders machen.

Inside Italy ist als Beta-Version zum Download für Smartphone und Tablet im Apple Store und bei Google Play erhältlich. Die App erscheint zunächst nur auf Englisch und konzentriert sich auf Venedig, Venetien, und die Toskana.

Die Illustrationen in der App stammen von Paolo Fiumi, einem guten Freund aus Florenz. Vielleicht erinnern Sie sich an Paolos wunderbare Skizzen für die Innendekoration in Palazzo Ca’novas Wohnung Lipparini.

Wir freuen uns auf Feedback, Tipps und Kommentare!

 

Katharina's Italy

Infiorata – Die italienische Blumenteppichprozession

Letzten Monat besuchte ich den kleinen Ort Lubriano im nördlichen Latium für meine erste Infiorata, eine Blumenteppichprozession, die jedes Jahr zu Christi Himmelfahrt abgehalten wird.

Der Food-Stylistin und Kochbuchautorin Alice Adams Carosi ist es zu verdanken, dass ich davon wusste. Auf Alices Blog hat mich ihre Beschreibung der Infiorata, die in ihrem kleinen Dorf in den Hügeln der Tuscia stattfindet, verführt: „Von der Kirche der Madonna del Poggio bis zum Ende des Dorfes ist die Straße bedeckt mit aus Blütenblättern kreierten Mustern – kleine und grosse, einfache geometrische Farbblöcke und komplizierte religiöse Symbole, alle bestehend aus dem samtigen Gelb der Ginestra, Mohnrot und den unzähligen Farbtönen lokaler Rosen, die in Eimern, Körben und Kistchen auf die Straße gekarrt werden.“

Viele italienische Städte feiern Christi Himmelfahrt oder Fronleichnam mit einer Infiorata. Spello in Umbrien und Noto auf Sizilien sind berühmt für diese Tradition. Lubrianos Infiorata ist weniger bekannt und ein wahrhaft kurzlebiges Ereignis: sobald die Prozessionsteilnehmer über die Blumenteppiche Richtung Kirche geschritten sind, werden die Blütenblätter gleich wieder weggefegt. Seien Sie am spätestens um 10.30 Uhr vor Ort, um das Erlebnis nicht zu verpassen.

 

Katharina's Italy

Venezianische Cicchetti – das Kochbuch

Das Erste, was ich mache, wenn ich in Venedig ankomme? Ich gehe auf ein Glas Wein und einen Teller Sarde in Saor, meinem venezianischen Lieblingsgericht.

Die Sardinen in süßsaurer Marinade sind die perfekte Einführung in die Küche Venedigs. Oft werden sie als Cicchetto auf einer Scheibe Brot zum Aperitif serviert. Am besten genießt man sie in einem der Bàcari, den kleinen Bars, in denen Venezianer für Ombre und Cicchetti Halt machen.

Zu dieser wundervollen Tradition der Lagunenstadt ist soeben ein neues Kochbuch von Emiko Davies erschienen. „Cinnamon and Salt: Cicchetti in Venice“ ist Emikos fünftes italienisches Kochbuch und ihr erstes über Venedig. Es freut mich sehr, dass Emiko einige der Rezepte in der Wohnung Lipparini unseres Palazzo Ca’novas getestet und fotografiert hat.

Die deutsche Ausgabe des Buches heißt „Bàcari & Cicchetti“ (Christian Verlag) und ist ab dem 20. Juli 2022 im Handel erhältlich.

 

Katharina's Italy

Ein neu eröffneter Palazzo am Canal Grande

Immer wenn ich in einem Vaporetto den Canal Grande entlang fahre, bewundere ich die Palazzi, die ihn säumen und frage  mich, was sich wohl hinter den schönen Fassaden verbirgt. Die meisten Gebäude am Kanal waren die Stadtpalais von Venedigs Patrizierfamilien. Einige sind es immer noch – wie im Fall unseres Palazzo Ca’nova (mehr zu seiner Geschichte hier).

Andere wurden in Museen umgewandelt. Letztes Jahr öffnete der Palazzo Vendramin Grimani seine Pforten für die Öffentlichkeit. Der Palazzo stammt aus dem 15. Jahrhundert und wurde bis 1959 von derselben Familie bewohnt. Nach vollständiger Restaurierung organisiert eine Stiftung nun Ausstellungen im Palazzo.

Gemeinsam mit der Biennale Arte 2022 zeigt Palazzo Vendramin Grimani Werke von Bosco Sodi. Zur Vorbereitung der Ausstellung arbeitete der brasilianische Künstler im Palazzo. Auf Instagram kann man schon einen spannenden Blick hinter die Kulissen werfen.

Palazzo Vendramin Grimani – 23. April bis 27. November 2022 (mittwochs und donnerstags geschlossen).

 

Katharina's Italy

DONATELLO, DIE RENAISSANCE

 

Ende März 2022 öffnet in Florenz die bisher grösste Donatello-Ausstellung aller Zeiten ihre Pforten. Über 50 Museen aus aller Welt haben Werke des berühmten Renaissance-Meisters als Leihgaben zur Verfügung gestellt.

Die Ausstellung findet im Palazzo Strozzi und im Bargello-Museum statt, dem ständigen Zuhause von Donatellos David. Werke aus der Basilica di San Lorenzo in Florenz und dem Dom von Siena wurden zu diesem Anlass zum ersten Mal abgenommen/abgebaut und sorgfältig restauriert.

Ab September 2022 ist die Ausstellung in den Staatlichen Museen zu Berlin und ab 2023 im Victoria and Albert Museum in London zu sehen. Die Werke aus dem Dom von Siena und der Basilica di San Lorenzo bleiben jedoch in Italien.

DONATELLO, Il RINASCIMENTO – Florenz Museum Palazzo Strozzi & Bargello, 19. März bis 31. Juli 2022

 

Katharina's Italy

B&B GEHEIMTIPP IN DER MAREMMA

Letzten Frühling war ich zur Besichtigung der Villa Il Priorato in der Maremma. Neu vermieten wir das luxuriös renovierte Anwesen auf Exellence.Villas. Vor der Rückreise nach Rom, habe ich einen kleinen Abstecher nach Pereta gemacht, einem hübschen Dorf in der südlichen Toskana.

Nach dem Kaffee schlenderte ich durch das Dorf und bemerkte einen schönen Palazzo an dessen Eingangstür weder Namensschild noch Klingel hing. Ich bewunderte den dazugehörigen Garten und die schöne Aussicht von der Gartenmauer und dachte: „Genau an so einem Ort würde ich gerne leben.“

Auf dem Weg zurück zu meinem Auto öffnete ich Google Maps und bemerkte einen Eintrag mit dem charmanten Namen „Locanda Sospesa“. Frei übersetzt heisst das ungefähr „fliegende Pension“.

Bei meinem nächsten Besuch in der Gegend nahm ich mir dort ein Zimmer und wurde hinter der klingellosen Tür von Johnny und Elizabeth begrüsst. Die sympathischen Besitzer des Palazzo kündigten nach dem ersten Covid-Lockdown ihre Anstellungen in Rom und zogen nach Pereta, wo Johnny seine Kindheit verbrachte hatte. Ihre beiden kleinen Töchter gehen jetzt auf die örtliche Schule, und Johnny und Elizabeth bauen sich mit dem Vermieten der Locanda Sospesa eine neue Lebensgrundlage auf dem Lande auf.

Ich hatte einen wunderbaren Aufenthalt in ihrem neuen Zuhause und bin erleichtert – der schöne Palazzo ist in besten Händen!

LOCANDA SOSPESA, Piazza San Marco 1, Pereta (GR).

 

Katharina's Italy

VEGETARISCH IN VENEDIG

Allesesser, Vegetarier oder Pescetarier? Venedigs Osteria La Zucca bietet eine abwechslungsreiche und ausgezeichnete Speisekarte, die alle glücklich macht.

Das Restaurant liegt im Viertel Santa Croce und verfügt über eine porta d’acqua, eine Eingangstür direkt auf den Kanal. Gäste können somit bequem mit dem Wassertaxi oder der Gondel ankommen. Und das Interieur von La Zucca erinnert an den eleganten Holzausbau auf Segelbooten.

WO: Osteria La Zucca, 1762 Santa Croce, Venezia.

WANN: La Zucca ist ganzjährig mittags und abends geöffnet. Sonntags geschlossen. Informieren Sie sich über die aktuellen Öffnungszeiten und buchen Sie mehrere Tage im Voraus.

Telefon +39 041 52 41 570 – www.lazucca.it

 

Katharina's Italy

Mein 3sat Interview zur Südtoskana

 

«Mit Volldampf durch die Toskana» heisst die 3sat Sendung zur Südtoskana. Ab Minute 23 erzähle ich von der Renovierung historischer Villen und von einigen meiner Lieblingsorten. Dazu führe ich das Filmteam zum Landgut Castelnuovo Tancredi und zum Restaurant Branduccio in Buonconvento. Weiterlesen



NEWSLETTER

Katharinas Italien abonnieren

Wir senden Ihnen gerne einen monatlichen Überblick der besten Artikel...
Sign up here
© 2012 Katharinas Italien | Privacy Policy
Site design by InfinVision