Museum Palazzo Fortuny

Ende des 19. Jahrhunderts erwarb Mariano Fortuny den Palazzo Pesaro degli Orfei. Im 15. Jahrhundert erbaut, steht der Palazzo im Zentrum von Venedig. Der vielseitige Mariano Fortuny war Maler, Fotograf, Bühnenbildner, Erfinder und Geschäftsmann. Mit seiner Frau Henriette Nigrin gründete er die Fortuny Textilfirma. Die beiden nutzten ihr Zuhause als Labor, in dem lokale Handwerker in Ateliers und an Druckmaschinen arbeiteten und die visionären Entwürfe des Paares in die Realität umsetzten. 

Eleonroa Duse und Isidora Duncan trugen das berühmte Delphos Seidenplissékleid von Fortuny, das auch in Marcel Prousts ‚Auf der Suche nach der verlorenen Zeit‘ erwähnt wird. 

Viele der Erfindungen des Paares können im Palazzo bewundert werden. Das Fortuny-Museum ist eine der ruhigeren Sehenswürdigkeiten Venedigs und eine wunderbare Möglichkeit, in die reiche Geschichte der Stadt einzutauchen. 

Website Museum Fortuny  

Öffnungszeiten 10-17 Uhr; Letzter Einlass 16 Uhr. 

Dienstag geschlossen  

 

Katharina's Italy

Inside Italy – unsere neue Reise-App

Ich freue mich sehr über den Launch von Trust&Travels Inside Italy App! Die neue Reise-App führt Sie zu unseren Lieblingsorten, die wir im Laufe der Jahre entdeckt haben: kleine Weingüter, talentierte Handwerker, hübsche Kapellen und all die feinen Restaurants, die dieses Land so besonders machen.

Inside Italy ist als Beta-Version zum Download für Smartphone und Tablet im Apple Store und bei Google Play erhältlich. Die App erscheint zunächst nur auf Englisch und konzentriert sich auf Venedig, Venetien, und die Toskana.

Die Illustrationen in der App stammen von Paolo Fiumi, einem guten Freund aus Florenz. Vielleicht erinnern Sie sich an Paolos wunderbare Skizzen für die Innendekoration in Palazzo Ca’novas Wohnung Lipparini.

Wir freuen uns auf Feedback, Tipps und Kommentare!

 

Katharina's Italy

Venezianische Cicchetti – das Kochbuch

Das Erste, was ich mache, wenn ich in Venedig ankomme? Ich gehe auf ein Glas Wein und einen Teller Sarde in Saor, meinem venezianischen Lieblingsgericht.

Die Sardinen in süßsaurer Marinade sind die perfekte Einführung in die Küche Venedigs. Oft werden sie als Cicchetto auf einer Scheibe Brot zum Aperitif serviert. Am besten genießt man sie in einem der Bàcari, den kleinen Bars, in denen Venezianer für Ombre und Cicchetti Halt machen.

Zu dieser wundervollen Tradition der Lagunenstadt ist soeben ein neues Kochbuch von Emiko Davies erschienen. „Cinnamon and Salt: Cicchetti in Venice“ ist Emikos fünftes italienisches Kochbuch und ihr erstes über Venedig. Es freut mich sehr, dass Emiko einige der Rezepte in der Wohnung Lipparini unseres Palazzo Ca’novas getestet und fotografiert hat.

Die deutsche Ausgabe des Buches heißt „Bàcari & Cicchetti“ (Christian Verlag) und ist ab dem 20. Juli 2022 im Handel erhältlich.

 

Katharina's Italy

Ein neu eröffneter Palazzo am Canal Grande

Immer wenn ich in einem Vaporetto den Canal Grande entlang fahre, bewundere ich die Palazzi, die ihn säumen und frage  mich, was sich wohl hinter den schönen Fassaden verbirgt. Die meisten Gebäude am Kanal waren die Stadtpalais von Venedigs Patrizierfamilien. Einige sind es immer noch – wie im Fall unseres Palazzo Ca’nova (mehr zu seiner Geschichte hier).

Andere wurden in Museen umgewandelt. Letztes Jahr öffnete der Palazzo Vendramin Grimani seine Pforten für die Öffentlichkeit. Der Palazzo stammt aus dem 15. Jahrhundert und wurde bis 1959 von derselben Familie bewohnt. Nach vollständiger Restaurierung organisiert eine Stiftung nun Ausstellungen im Palazzo.

Gemeinsam mit der Biennale Arte 2022 zeigt Palazzo Vendramin Grimani Werke von Bosco Sodi. Zur Vorbereitung der Ausstellung arbeitete der brasilianische Künstler im Palazzo. Auf Instagram kann man schon einen spannenden Blick hinter die Kulissen werfen.

Palazzo Vendramin Grimani – 23. April bis 27. November 2022 (mittwochs und donnerstags geschlossen).

 

Katharina's Italy

Homo Faber Venedig

Im April 2022 wird Venedig zum zweiten Mal Gastgeber von Homo Faber sein. Die internationale Ausstellung zeigt Kunsthandwerk aus Italien und der Welt (in diesem Jahr mit Schwerpunkt Japan).

Homo Faber bietet eine einmalige Gelegenheit, die Werkstätten venezianischer Handwerker zu entdecken und an einer kostenlosen Führung oder einem Workshop teilzunehmen. Informationen finden Sie unter der „In Città“- Sektion auf der Homo Faber-Webseite. Wählen Sie eine Kategorie aus (z. B. Glasbläserei oder Buchbinderei) und buchen Sie Ihren Platz frühzeitig.

Auch wenn Sie dieses Frühjahr nicht in Venedig sind eignet sich die Webseite als hervorragende Ressource. Sie bietet Überblick über einige der besten Handwerker und Werkstätten der Stadt. Viele von ihnen bieten das ganze Jahr über Besuche und Aktivitäten an.

Genauso haben wir die Werkstatt von Piero Dri vorgefunden. In seiner Werkstatt Il Forcolaio Matto stellt der talentierte venezianische Handwerker Ruder und Forcolas her, die entscheidende Teile jeder Gondel sind.

HOMO FABER – Vom 10. April bis 1. Mai 2022. Viele der 15 Ausstellungen finden auf der Isola San Giorgio Maggiore in den beeindruckenden Räumlichkeiten der Giorgio Cini Stiftung statt.

 

Katharina's Italy

VEGETARISCH IN VENEDIG

Allesesser, Vegetarier oder Pescetarier? Venedigs Osteria La Zucca bietet eine abwechslungsreiche und ausgezeichnete Speisekarte, die alle glücklich macht.

Das Restaurant liegt im Viertel Santa Croce und verfügt über eine porta d’acqua, eine Eingangstür direkt auf den Kanal. Gäste können somit bequem mit dem Wassertaxi oder der Gondel ankommen. Und das Interieur von La Zucca erinnert an den eleganten Holzausbau auf Segelbooten.

WO: Osteria La Zucca, 1762 Santa Croce, Venezia.

WANN: La Zucca ist ganzjährig mittags und abends geöffnet. Sonntags geschlossen. Informieren Sie sich über die aktuellen Öffnungszeiten und buchen Sie mehrere Tage im Voraus.

Telefon +39 041 52 41 570 – www.lazucca.it

 

Katharina's Italy

EIN TAG AN DER ARCHITEKTURBIENNALE VON VENEDIG

„How will we live together?“, ist die Leitfrage der diesjährigen Architekturbiennale von Venedig.

Das Thema wurde 2018 festgelegt, und die meisten Beiträge wurden bereits vor der Covid-Pandemie fertiggestellt. Höchstaktuell sind sie heute dennoch. Kurator Hashim Sarkis erzählt, dass der Anstoss zur Fragestellung, „die gleichen Gründe sind, die uns zur Pandemie geführt haben: Klimawandel, das Land-Stadt-Gefälle, politische Polarisierung, Ungleichheit, Massenmigration und Massentourismus“.

Die Architekturbiennale erforscht vielfältige Ansätze und mögliche Lösungen, und lässt den Betrachter – vielleicht absichtlich – fragen, ob, wie und wann die eine oder andere Realität werden wird.

Die Biennale Architettura 2021 läuft noch bis zum 21. November. Von unseren vier Wohnungen im Palazzo Ca’nova ist die Biennale bequem zu Fuß, mit dem Wassertaxi oder dem Vaporetto zu erreichen.

Fotos der Kunsthistorikerin Alexandra Korey von Arttrav, aufgenommen während ihres Aufenthalts bei uns in Venedig.

 

Katharina's Italy

EINLADUNG ZU EINER VENEZIANISCHEN PREMIERE

Und wie, liebe Leser, sind Sie ins Neue Jahr gerutscht? Ich hoffe sehr, Sie hatten einen sanften und lustigen Jahreswechsel, und dass 2020 viele angenehme Überraschungen für Sie bereit hält.

Weiterlesen

Ein Museum auf höchstem Plateau

Wenn der Schuh passt, dann trag ihn! Nun, jedem italienischen Schuh, der mir passt, werde ich nicht widerstehen können. Ich bin nämlich auch ein klein wenig eine Schuh-Fetischistin…

Die erste Schuhfabrik Italiens öffnete Ende des 19. Jahrhunderts in Stra, einem kleinen Städtchen zwischen Venedig und Padua, am Ufer des Flusses Brenta. Und schon bald wurde das Markenzeichen „Made in Italy, am Fluss Brenta“ zu einem Synonym für Schuhe höchster Qualität.

Weiterlesen

DAS FEST DER MADONNA DELLA SALUTE IN VENEDIG

Oft werde ich gefragt, welche die beste Jahreszeit ist, um Venedig zu besuchen. Und stets antworte ich: „Außerhalb der Saison, am besten im Winter. Und wenn Sie die Serenissima von einer ganz besonderen Seite kennenlernen wollen, pulsierend und spirituell, dann sollten Sie am 21. November kommen“.

Weiterlesen



NEWSLETTER

Katharinas Italien abonnieren

Wir senden Ihnen gerne einen monatlichen Überblick der besten Artikel...
Sign up here
© 2012 Katharinas Italien | Privacy Policy
Site design by InfinVision