EINLADUNG ZU EINER VENEZIANISCHEN PREMIERE
Und wie, liebe Leser, sind Sie ins Neue Jahr gerutscht? Ich hoffe sehr, Sie hatten einen sanften und lustigen Jahreswechsel, und dass 2020 viele angenehme Überraschungen für Sie bereit hält.
Und wie, liebe Leser, sind Sie ins Neue Jahr gerutscht? Ich hoffe sehr, Sie hatten einen sanften und lustigen Jahreswechsel, und dass 2020 viele angenehme Überraschungen für Sie bereit hält.
Wenn der Schuh passt, dann trag ihn! Nun, jedem italienischen Schuh, der mir passt, werde ich nicht widerstehen können. Ich bin nämlich auch ein klein wenig eine Schuh-Fetischistin…
Die erste Schuhfabrik Italiens öffnete Ende des 19. Jahrhunderts in Stra, einem kleinen Städtchen zwischen Venedig und Padua, am Ufer des Flusses Brenta. Und schon bald wurde das Markenzeichen „Made in Italy, am Fluss Brenta“ zu einem Synonym für Schuhe höchster Qualität.
Oft werde ich gefragt, welche die beste Jahreszeit ist, um Venedig zu besuchen. Und stets antworte ich: „Außerhalb der Saison, am besten im Winter. Und wenn Sie die Serenissima von einer ganz besonderen Seite kennenlernen wollen, pulsierend und spirituell, dann sollten Sie am 21. November kommen“.
Gut, jetzt ist es Zeit, eine Flasche Champagner zu öffnen: Wir haben die magische Marke 200 erreicht!
Ja, liebe Leser, 2012 haben wir mit dem Trust & Travel – Blog begonnen und bislang 199 aufregende Artikel veröffentlicht. Oder sind es schon 200? Jedenfalls eine gute Gelegenheit, einmal keine Reisetipps zu geben, sondern lieber einen Überblick, was sich die letzten 7 Jahre in unserem kleinen Universum verändert hat.
Der Vorhang hob sich erstmals 1895 für die Biennale von Venedig. Dieses Jahr findet sie zum 58. Mal statt, sie ist noch bis zum 24. November geöffnet und ich werde das auf keinen Fall verpassen.
Allein die Größe der Veranstaltung ist überwältigend. Nach einigen Jahren Biennale-Schauen weiß ich, dass ein bisschen Vorbereitung das Vergnügen eines Besuchs erhöht. Nun habe ich eine Liste angelegt, welche Ausstellungen ich unbedingt sehen will. Sind Sie gespannt?
Man weiß ja nie, was das Leben für einen bereithält… Vor Jahren befreundete ich mich in Florenz mit Paolo Fiumi, einem angehenden Architekten. Damals dachte ich noch nicht im Traum daran, dass ich einmal mit ihm zusammenarbeiten würde um ein Appartement zu gestalten, ausgerechnet in Venedig, direkt am Canal Grande.
Vom Apartment Borsato im Palazzo Ca’Nova hat man das ganze Jahr über eine traumhafte Aussicht, besonders beeindruckend wird es während des Karnevals. Das Foto oben entstand im vorigen Jahr, als ich vom Fenster aus die Parade des venezianischen Ruder-Clubs bewunderte. Bald ist es wieder soweit, am 16. Februar startet das bunte Treiben wieder. Es dauert 18 Tage, bis zum Faschingsdienstag am 5. März.
Tintoretto wurde als Jacopo Comin in Venedig geboren und erhielt aufgrund seiner kraftvollen Pinseltechnik den Ehrentitel Il Furioso. Einem Gerücht zufolge hatte er an den Wänden seines Ateliers sein Motto verewigt: „Zeichnen wie Michelangelo, mit Farben wie Tizian“.
Denkt man an italienische Kunst und Architektur, hat man sofort römische Ruinen, Renaissance-Paläste und barocke Kirchen vor Augen. So mag sich mancher auch wundern, wie es Italien geschafft hat, in diesem Bereich in der Moderne anzukommen…
Die Architektur Biennale 2018 ist noch bis zum 25. November geöffnet. Shelley McNamara und Yvonne Farell, beide Architektinnen aus Irland und Kuratorinnen des Programms, stellten die Show unter das Motto Free Space.